
Rezept
Sommerlicher Taschentrick
Zutaten
Für circa 10 Stück
- 300 g Wasser
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 8 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 10 g Honig
- 15 g Olivenöl
- 50 g Magerquark
- etwas Knoblauch- oder Kräuteröl
- Mit Teigmaschine: Alle Zutaten bis und mit Magerquark in der Küchenmaschine 2 bis 3 Minuten ankneten. Geschwindigkeit erhöhen und Teig etwa 20 Minuten kneten. In eine Teigwanne oder Schüssel geben, zudecken und 3 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen. Ohne Teigmaschine: Alle Zutaten bis und mit Magerquark in eine Schüssel geben, von Hand 5 bis 10 Minuten kneten. Zudecken und bei Raumtemperatur 1,5 Stunden gären lassen, dabei alle 30 Minuten dehnen und falten (insgesamt dreimal). Dafür den Teig an einer Seite mit nassen Händen leicht hochziehen und an den gegenüberliegenden Schüsselrand legen. Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, dann weitere 1,5 Stunden gären lassen.
- Nach der Gärzeit sollte der Teig so aufgegangen sein, dass er Blasen wirft, wenn man hineindrückt (A). Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in Stücke à circa 100 Gramm portionieren. Diese Teiglinge ein- bis zweimal über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Zu je einer Kugel formen (B) und mit genügend Abstand auf ein mit einem Küchentuch belegtes Backblech setzen. Zudecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur gären lassen. Unterdessen Pizzastein oder Grillplatte auf dem Grill vorheizen (Gasgrill: 230 bis 260 Grad).
- Teiglinge auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas flach drücken, dann mit einem Wall- oder Rollholz etwa 3 Millimeter dick ausrollen (C). Zurück auf das Küchentuch legen.
- Beim Grill die Hitze wegnehmen, damit indirekt gebacken werden kann (also je nach Grillart nicht direkt über der Glut oder dem Gasfeuer). 5. Die ausgewallten Teiglinge auf den vorgeheizten Pizzastein oder die Grillplatte legen (D), Deckel schliessen und etwa 4 Minuten backen (E). Mit einer Grillzange wenden (F) und weitere 4 Minuten backen. Noch warm mit Knoblauch- oder Kräuteröl bestreichen (G).
Tipp Pitabrötchen statt auf dem Grill im Ofen backen: bei 230 Grad Ober- und Unterhitze auf einem Pizzastein oder einem Blech. Nach 4 Minuten wenden, weitere 2 bis 4 Minuten fertigbacken.
Haltbarkeit In einem Stoffbeutel oder Brotkasten circa 1 bis 2 Tage. In Folie oder im Gefrierbeutel eingepackt im Tiefkühler circa 2 Monate.
Rezept Marcel Paa Fotos Claudia Linsi
Das Rezept ist erschienen in der LandLiebe #4/5/2024
Stichworte:
Rezept